- Grundlagen der Eleganz im Reitsport: Mehr als nur Kleidung
- Das A und O: Farbharmonie für Reiter und Pferd
- Stilvoll von Kopf bis Huf: Reitstiefel und Reiterbekleidung kombinieren
- Das Gesamtbild: Reiter, Pferd und Ausrüstung im Einklang
- Praktische Eleganz für jede Disziplin und Jahreszeit
- Von der Reitbahn in den Alltag: Reitstiefel-Chic außerhalb des Stalls
- Outfit-Inspirationen: Gelungene Kombinationen im Überblick
- Fazit: Mit Harmonie zu mehr Ausstrahlung im Sattel
Hand aufs Herz: Geht es Dir im Sattel auch so, dass Du Dich erst dann so richtig wohlfühlst, wenn nicht nur die Chemie mit Deinem Pferd stimmt, sondern auch Dein gesamtes Erscheinungsbild eine stimmige Harmonie ausstrahlt? Die Jagd nach dem perfekten Reiter-Look, bei dem wirklich jedes Detail sitzt, ist ein Wunsch, den viele von uns passionierten Reiterinnen nur zu gut kennen. Und mal ehrlich, dabei geht es um so viel mehr als nur um die neuesten Trends – es ist dieses ganz besondere Gefühl von Eleganz, Selbstvertrauen und ja, auch dem tiefen Respekt gegenüber unserem vierbeinigen Partner und dem Reitsport an sich.
Reitstiefel sind da oft das Herzstück, oder? Sie sind nicht nur unverzichtbar für unseren Schutz, sondern eben auch ein klares modisches Statement. Aber wie schafft man es, sie wirklich gekonnt mit Reithose, Jacke und vielleicht sogar dem Zubehör des Pferdes zu einem stimmigen Gesamtbild zu vereinen, das nicht aufgesetzt wirkt? Genau darum soll es heute gehen! In diesem Beitrag möchten wir Dir ein paar wertvolle Grundlagen und alltagstaugliche Tipps mit auf den Weg geben. So findest Du Schritt für Schritt Deinen ganz persönlichen Stil und kannst Deine Reitoutfits wunderbar verfeinern. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Du Farben, Stile und Materialien so geschickt kombinierst, dass Du Dich jederzeit elegant und pudelwohl fühlst. Und sei gespannt: Welche Stiefelmodelle sich besonders gut für stilvolle Kombinationen eignen, ist eine Frage, der wir uns in unserem weiterführenden Artikel „Eleganz trifft Funktion“ noch ganz ausführlich widmen werden.
Grundlagen der Eleganz im Reitsport: Mehr als nur Kleidung
Eleganz im Reitsport – das ist doch ein faszinierendes Zusammenspiel, oder? Auf der einen Seite die tiefen Wurzeln in der klassischen Reitkunst, auf der anderen Seite die modernen Einflüsse, die uns so viel Raum für unseren ganz persönlichen Stil geben. Ein harmonisches Erscheinungsbild ist dabei keineswegs eine oberflächliche Angelegenheit, wie manche vielleicht denken. Es spiegelt vielmehr Deine Achtsamkeit wider, Deinen Respekt für den Sport und Dein Pferd, und – nicht zu unterschätzen – es kann Dein Selbstbewusstsein im Sattel spürbar stärken.
Was ist die Basis jeder eleganten Reitgarderobe? Ganz klar: gut sitzende Kleidungsstücke aus hochwertigen Materialien. Wenn Deine Ausrüstung bequem ist und Dir volle Bewegungsfreiheit schenkt, strahlst Du das auch aus, da bin ich mir sicher. Doch erst die wirklich durchdachte Abstimmung der einzelnen Elemente – von den Stiefeln über den Helm bis hin zur idealerweise passenden Ausrüstung Deines Pferdes – lässt jene vollendete Harmonie entstehen, die bewundernde Blicke auf sich zieht und Deiner Leidenschaft den richtigen Rahmen gibt.
Das A und O: Farbharmonie für Reiter und Pferd
Farben haben eine unglaubliche Macht, nicht wahr? Sie beeinflussen unser Empfinden und die gesamte Ausstrahlung eines Outfits. Die passende Farbwahl ist daher ein echter Schlüssel zu einem eleganten und stimmigen Erscheinungsbild im Reitsport.
Farbtheorie im Sattel: Die Basics für stilvolle Kombinationen
Keine Sorge, Du musst jetzt nicht zur Farbexpertin mutieren. Schon ein paar simple Grundregeln helfen Dir ungemein weiter:
Neutrale Basisfarben: Denk an Schwarz, Braun in all seinen wunderbaren Facetten (von hellem Cognac bis zu sattem Dunkelbraun), Grau, Navyblau und Beige. Das sind Deine treuen Begleiter und die verlässlichen Eckpfeiler jeder Reitergarderobe. Sie strahlen eine natürliche Eleganz aus, sind unglaublich vielseitig und schaffen eine ruhige, solide Grundlage für Dein Outfit. Ein klassischer schwarzer Reitstiefel beispielsweise ist ein echtes Allroundtalent, das einfach zu fast allem passt. Akzentfarben gekonnt einsetzen: Mit kräftigeren Tönen kannst Du wunderschöne Highlights setzen und Deinem Outfit eine ganz persönliche Note verpassen. Ein farbiges Shirt, eine schicke Weste oder auch eine Schabracke in Deiner Lieblingsfarbe können das Gesamtbild beleben. Wichtig ist nur, es nicht zu bunt zu treiben – oft genügen ein bis zwei gut gewählte Akzentfarben vollkommen, um Wirkung zu erzielen. Ton-in-Ton vs. Kontraste: Kombinationen im selben Farbspektrum, also das Tragen verschiedener Nuancen einer Farbe, wirken besonders edel und unglaublich stimmig. Stell Dir vor: ein dunkelbrauner Stiefel zu einer mittelbraunen Reithose und einer hellbraunen Jacke – einfach schön! Kontraste hingegen, wie schwarze Stiefel zu einer weißen Turnierreithose, erzeugen eine spannende Dynamik und können sehr stilvoll sein, gerade im Turniersport, wo sie oft zum Standard gehören.
Outdoor-Reitstiefel Andaluz
Reitstiefel als Farbanker Deines Outfits
Deine Reitstiefel geben oft den Ton für die farbliche Gestaltung Deines restlichen Outfits an, hast Du das schon mal bemerkt?
Schwarze Reitstiefel: Der Klassiker schlechthin und unglaublich vielseitig. Sie passen zu nahezu jeder Hosenfarbe und jedem Oberteil, wirken einfach immer elegant und sind in der Dressur oft die unangefochtene Nummer eins. Braune Reitstiefel: Sie bringen eine angenehme Wärme und einen Hauch von Tradition in Deinen Look. Es gibt sie in so vielen schönen Schattierungen, von hellem Cognac bis zu tiefem Schokobraun. Sie lassen sich wunderbar mit Erdtönen, aber auch mit Blau- oder Grüntönen kombinieren – probier’s mal aus! Zweifarbige oder spezielle Stiefel: Modelle mit Kontrastnähten, farbigen Einsätzen oder in besonderen Farben wie Bordeaux können echte Schmuckstücke sein. Hier ist vielleicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Kombination mit der übrigen Kleidung gefragt, damit das Gesamtbild harmonisch bleibt und der Stiefel richtig zur Geltung kommt.
Wie du deine Stiefel zu deinen Gunsten nutzen kannst erfährst du in unserem Blogartikel „Reitstiefel als Statement: So drückst Du Deine Persönlichkeit durch Deine Stiefelwahl aus“!
Abstimmung auf die Fellfarbe des Pferdes
Für ein besonders rundes, liebevolles Gesamtbild kannst Du die Farben Deines Outfits auch auf die Fellfarbe Deines Pferdes abstimmen. Das macht wirklich was her!
Rappen: Zu schwarzen Pferden sehen kräftige Farben wie Rot, Königsblau oder ein sattes Grün oft einfach fantastisch aus. Aber auch klassisches Weiß oder Creme bilden einen wunderschönen, edlen Kontrast. Braune: Hier ist die Auswahl riesig! Erdtöne, Blau in all seinen Nuancen, aber auch Beerentöne können sehr harmonisch wirken und die verschiedenen Brauntöne des Fells unterstreichen. Füchse: Ein frisches Apfelgrün oder ein warmes Bordeaux können die Fellfarbe Deines Fuchses herrlich unterstreichen. Auch Creme- und Beigetöne sind oft eine sehr gute Wahl. Ein zartes Himmelblau kann die Fellfarbe Deines Fuchses sogar besonders zum Leuchten bringen. Schimmel: Ein Schimmel ist wie eine weiße Leinwand – hier passt fast jede Farbe! Von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Statement-Farben ist alles denkbar. Dunkle Töne wie Navy oder Schwarz schaffen einen eleganten, markanten Kontrast, der immer gut aussieht.
Stilvoll von Kopf bis Huf: Reitstiefel und Reiterbekleidung kombinieren
Nachdem wir uns nun die Grundlagen der Farbharmonie angeschaut haben, zoomen wir mal rein, wie Du Deine Reitstiefel geschickt mit Deiner Kleidung zu einem stimmigen Ganzen fügst.
Reitstiefel und Reithosen: Das Fundament Deines Looks
Die Kombination von Stiefeln und Reithosen ist absolut maßgeblich für Deine Silhouette und natürlich für Deinen Komfort – da beißt die Maus keinen Faden ab.
Die perfekte Passform und Farbwahl: Achte darauf, dass Deine Reithose optimal sitzt (nichts zwickt, nichts rutscht!) und farblich gut mit Deinen Stiefeln harmoniert. Klassiker sind schwarze Stiefel zu weißen (fürs Turnier), beigen, grauen oder marineblauen Reithosen. Braune Stiefel passen hervorragend zu beigen, olivfarbenen oder auch dunkelblauen Hosen. Klassische Kombinationen: Zeitlos elegant ist beispielsweise der schwarze Dressurstiefel zur hellen Reithose – ein Bild, das man oft sieht und das einfach funktioniert. Für das tägliche Training oder entspannte Ausritte sind dunklere Hosen oft praktischer und lassen sich ebenso stilvoll mit schwarzen oder braunen Stiefeln tragen. Moderne Varianten: Nur Mut zu farbigen Reithosen! Das bringt Abwechslung in den Stallalltag. Wichtig ist hier, dass die Stiefel entweder eine der Farben der Hose aufgreifen, einen schönen Kontrast bilden oder in einem neutralen Ton gehalten sind, der die Farbe der Hose richtig zur Geltung bringt und nicht damit konkurriert.
Reitstiefel und Oberbekleidung: Jacken, Westen & Co.
Die Oberbekleidung rundet Dein Outfit ab und eröffnet wirklich viele Möglichkeiten für eine stilvolle Gestaltung.
Harmonie mit Reitjacken und -westen: Eine gut sitzende Reitjacke oder eine schicke Weste kann Deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Achte auf Materialien und Farben, die zu Deinen Stiefeln und Hosen passen. Eine Tweedjacke zum Beispiel harmoniert wunderbar mit braunen Lederstiefeln und versprüht einen Hauch von Landadel, während eine sportliche Softshelljacke oft besser zu schwarzen, moderneren Stiefeln passt. Reitwesten sind ein tolles Element für elegante Outfits und bieten oft raffinierte Farbkontraste oder schicke Details. Turniersakkos und Fracks: Für den ganz besonderen Auftritt im Viereck sind Sakko oder Frack natürlich unverzichtbar. Hier ist die Farbwahl meist klassisch (Schwarz, Dunkelblau, Grau), und die Stiefel sollten entsprechend elegant sein – in der Regel hochgeschlossene, glänzende Dressurstiefel. Funktionsshirts und Polos: Im Training oder bei Ausritten sind atmungsaktive Shirts und Polos Gold wert. Wähle Farben, die zu Deinen Hosen und Stiefeln passen, oder setze bewusste Farbakzente, die Deinen persönlichen Stil unterstreichen und vielleicht sogar ein bisschen gute Laune verbreiten.
Accessoires, die den Look abrunden
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die eine große Wirkung erzielen und Deinem Outfit den allerletzten Feinschliff geben, stimmt’s?
Helm, Handschuhe, Gürtel: Achte darauf, dass diese Accessoires farblich und stilistisch zum Rest Deines Outfits passen. Ein Ledergürtel, dessen Farbe die Deiner Stiefel aufgreift, schafft eine besonders schöne, harmonische Verbindung. Stirnbänder und Mützen: Für die kälteren Tage oder einfach als modisches Statement können Stirnbänder oder Mützen Dein Outfit stilvoll ergänzen. Wähle sie passend zu Deiner Jacke oder Deinen Akzentfarben, um den Look komplett zu machen.
Das Gesamtbild: Reiter, Pferd und Ausrüstung im Einklang
Wahre Harmonie, dieses Gefühl, wenn einfach alles passt, entsteht dann, wenn nicht nur Du, sondern auch Dein Pferd stilvoll ausgestattet ist und alles wunderbar zusammenpasst.

Reitstiefel
„Matchy Sets“ – Der Trend zur Perfektion?
Klar, der Trend zu farblich abgestimmten Sets aus Schabracke, Fliegenohren und Bandagen oder Gamaschen ist ungebrochen beliebt. Solche „Matchy Sets“ können ausgesprochen elegant wirken und zeigen, mit wie viel Liebe und Bedacht Du Dein Equipment auswählst.
Wann ist „matchy“ elegant? Wenn die Farben gut gewählt sind, sie zu Pferd und Reiterin passen und das Gesamtbild nicht überladen wirkt. Dezente Muster oder einfarbige Sets sind oft die stilvollere Wahl als zu bunte oder unruhige Designs, die eher ablenken. Wann wirkt es überladen? Wenn zu viele verschiedene knallige Farben oder sehr auffällige Muster im Spiel sind und das Gesamtbild dadurch unruhig und fast schon ein bisschen schreiend wird. Hier gilt oft: Ein bisschen weniger ist manchmal die elegantere Wahl.
Subtile Koordination mit dem Pferdezubehör
Es muss ja nicht immer das komplette Set sein. Auch eine feine, subtile Abstimmung zeugt von echtem Stilbewusstsein und einem guten Auge:
Lederfarben des Sattels und Zaumzeugs: Wenn Du braune Reitstiefel trägst, kann es unglaublich harmonisch aussehen, wenn auch Sattel und Zaumzeug aus braunem Leder gefertigt sind. Das Gleiche gilt natürlich für schwarzes Leder – das schafft eine tolle Einheit. Details an der Schabracke: Eine Schabracke mit einer Biese oder einem Einfassband in der Farbe Deiner Jacke oder Deiner Stiefel kann eine wunderschöne, dezente Verbindung schaffen und das Auge erfreuen, ohne aufdringlich zu sein.
Praktische Eleganz für jede Disziplin und Jahreszeit
Je nachdem, in welcher Reitdisziplin Du Dich am wohlsten fühlst und welche Jahreszeit gerade ist, können sich die Anforderungen an Dein Outfit leicht verändern. Aber das Grundprinzip der Harmonie bleibt immer aktuell.
Dressur: Hier dominieren oft klassische Eleganz und eine gewisse formelle Strenge. Hochwertige Materialien, eine perfekte Passform und gedeckte Farben sind typisch. Ein eleganter Dressurstiefel ist hier das A und O, das Fundament des Looks. Springen: Sportlichkeit und Dynamik stehen im Vordergrund. Die Kleidung ist oft funktionaler und moderner geschnitten. Springstiefel, häufig mit einer schicken Schnürung, passen gut zu diesem agilen Stil. Freizeitreiten: Hier hast Du am meisten Freiheit, Deinen persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen – herrlich! Komfort ist natürlich super wichtig, aber auch hier kannst Du durch geschickte Kombinationen ein sehr ansprechendes Bild abgeben. Robuste All-Terrain-Stiefel können dabei ebenso stilvoll sein wie klassische Modelle, je nachdem, was Du vorhast. Saisonale Anpassungen: Im Winter sind natürlich gedecktere Farben, wärmere Materialien (wie Tweed oder Softshell mit kuscheligem Fleecefutter) und eventuell gefütterte Stiefel gefragt. Im Sommer dürfen die Farben dann wieder heller und die Materialien luftiger sein – eine willkommene Abwechslung!
Von der Reitbahn in den Alltag: Reitstiefel-Chic außerhalb des Stalls
Wusstest Du eigentlich, dass der klassische Reitstiefel-Look auch die Alltagsmode ganz schön stark beeinflusst? Elemente des Reiter-Chics finden sich immer wieder in den Kollektionen großer Designer – und das nicht ohne Grund!
Viele von uns Reiterinnen tragen unsere geliebten Stiefel oder Stiefeletten auch gerne mal außerhalb des Stalls. Kombiniert mit engen Jeans oder Leggings, einem lässigen längeren Pullover oder einer schicken Bluse, können Reitstiefel auch im Alltag ein tolles modisches Statement setzen. Besonders Modelle, die nicht nur rein funktional, sondern auch elegant gestaltet sind, eignen sich hierfür ganz wunderbar und zeigen unsere Leidenschaft auf subtile Weise.
Outfit-Inspirationen: Gelungene Kombinationen im Überblick
Damit Du Dir das alles noch besser vorstellen kannst und vielleicht ein paar neue Ideen bekommst, hier einige Beispiele für harmonische Outfits, die einfach Freude machen und gut aussehen:
- Der klassische Dressur-Look: Schwarze, hochglänzende Dressurstiefel, eine weiße oder champagnerfarbene Turnierreithose (frisch gewaschen, versteht sich!), ein dunkelblaues oder schwarzes Turniersakko. Dazu eine blütenweiße Bluse und weiße Handschuhe. Beim Pferd eine weiße Schabracke mit dezenter silberner oder goldener Kordel, passend zu den Beschlägen von Trense und Sattel – Eleganz pur!
- Das sportlich-moderne Springreiter-Outfit: Braune Lederstiefel mit Schnürung, eine marineblaue oder graue Reithose mit gutem Grip-Besatz, ein Funktionsshirt in einer frischen Akzentfarbe (wie wär’s mit Koralle oder Türkis?) und eine sportliche, taillierte Softshelljacke in Navy oder Anthrazit. Beim Pferd eine Schabracke, die die Akzentfarbe des Shirts aufgreift, und passende Gamaschen – dynamisch und schick!
- Das harmonische Freizeit-Ensemble für den Ausritt: Bequeme, robuste Lederstiefel in Braun oder Schwarz (gut gepflegt, natürlich!), eine khakifarbene oder dunkelblaue Jodhpur-Reithose, ein kariertes Flanellhemd oder ein kuscheliger Strickpullover und eine wetterfeste Weste. Das Pferd trägt eine schlichte, farblich passende Sattelunterlage – entspannt und stilvoll zugleich!
Fazit: Mit Harmonie zu mehr Ausstrahlung im Sattel
Die wunderbare Kunst der Outfit-Harmonie im Reitsport besteht darin, Farben, Stile und Materialien so zu wählen, dass ein stimmiges und ansprechendes Gesamtbild entsteht – eines, das Deine Persönlichkeit unterstreicht und Dir dieses tolle Gefühl von Selbstvertrauen und Wohlbefinden schenkt. Es geht nicht darum, jedem Trend blind hinterherzulaufen, sondern vielmehr darum, Deinen eigenen, authentischen Stil zu finden und Dich in Deiner Reitkleidung einfach rundum wohlzufühlen. Mit den hier vorgestellten Prinzipien und Ideen hast Du, hoffe ich, eine tolle Basis, um Deine Reitstiefel und Deine gesamte Garderobe gekonnt und mit viel Freude aufeinander abzustimmen.
Experimentiere ruhig ein bisschen, probiere aus und achte darauf, was Dir und Deinem Pferd am besten steht und womit ihr euch beide wohlfühlt. Denn echte Eleganz kommt von innen und wird durch ein harmonisches Äußeres auf wunderbare Weise ergänzt und sichtbar gemacht.
Bist Du jetzt neugierig geworden, wie Du Eleganz und Funktion in Deinem ganz persönlichen Traumstiefel unter einen Hut bekommst? Dann lies unseren Ratgeber „Eleganz trifft Funktion: Finde Deinen perfekten Reitstiefel im Iberosattel® Shop“. Darin zeigen wir Dir dann, welche unserer Modelle besonders gut zu Deinem Stil passen könnten.