- Wollfilz: Das fast vergessene Naturtalent für den Pferderücken
- Das sagen Reiter: Echte Erfahrungen mit Iberosattel Filzschabracken
- Noch genauer hingeschaut: Die funktionellen Vorteile, die den Alltag erleichtern
- Fazit: Mehr als nur eine Unterlage – eine echte Unterstützung
Hand aufs Herz, liebe Reiterkollegen und -kolleginnen, wer von uns kennt das nicht? Dieses leise Kribbeln im Bauch beim Satteln, die Sorge, ob der Sattel wirklich so sitzt, wie er soll? Ob unser Pferd sich darunter wohlfühlt, oder ob irgendwo ein unsichtbarer Druckpunkt lauert?
Mir ging es vor einigen Jahren ganz ähnlich, und eine bestimmte Situation ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Es war nach einem dieser traumhaften, stundenlangen Ausritte – Sie wissen schon, die, bei denen man die Zeit vergisst. Doch als ich meine Stute absattelte, entdeckte ich feine, weiße Härchen genau am Widerrist. Ein kleines, aber untrügliches Zeichen, dass trotz aller Sorgfalt bei der Sattelanpassung etwas im Argen lag. Die Lösung? Sie kam tatsächlich erstaunlich unspektakulär daher und hieß: Iberosattel® Filzschabracke. Klingt fast zu einfach, oder? Ich kann mir vorstellen, dass Sie jetzt vielleicht ein bisschen skeptisch sind. Genau deshalb möchte ich Sie einladen, mit mir zusammen einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie dieses auf den ersten Blick so schlichte Stück Filz oft einen wirklich bemerkenswerten Unterschied machen kann.
Wollfilz: Das fast vergessene Naturtalent für den Pferderücken
Wollfilz – das klingt erstmal vielleicht ein bisschen altmodisch, oder? Aber dieses Naturmaterial hat es wirklich in sich und bringt Eigenschaften mit, die es wie geschaffen machen für den Einsatz direkt unter dem Sattel.
Feuchtigkeitsregulierung: Die natürliche Klimaanlage
Man könnte Wollfilz fast als die „Gore-Tex“ der Natur bezeichnen, wenn es um Feuchtigkeit geht. Er kann nämlich bis zu 30 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass er sich nass oder klamm anfühlt. Was das für Ihr Pferd bedeutet? Ganz einfach: ein deutlich angenehmeres, trockeneres Gefühl auf der Haut, selbst wenn es mal schweißtreibend wird.
Temperaturregulierung: Wohlfühlklima bei jedem Wetter
Ob klirrende Kälte im Winter oder brütende Hitze im Sommer – Wollfilz ist ein wahrer Künstler darin, Extreme auszugleichen. Er wirkt wie eine natürliche Isolationsschicht, die hilft, die Temperatur unter dem Sattel zu regulieren. Das Ergebnis ist ein gleichmäßigeres, angenehmeres Klima direkt am Pferderücken, egal was das Thermometer sagt.
Druckverteilung: Sanfte Polsterung bei jedem Schritt
Stellen Sie sich vor, wie bei jeder Bewegung, jedem Schritt, ja sogar bei einem kraftvollen Sprung, der Druck sanft abgepuffert wird. Das liegt an der besonderen Struktur von Wollfilz mit seinen unzähligen kleinen Lufteinschlüssen, die wie winzige Stoßdämpfer wirken. Viele Reiterkollegen berichten mir immer wieder, dass ihre Pferde sich freier bewegen und sichtlich mehr Komfort unterm Sattel genießen. Weißt du eigentlich woran es liegt, wenn dein Pferd stark unterm Sattel schwitzt? Hier erfährst du es!
Langlebigkeit und Formstabilität: Ein treuer Begleiter
Ein Aspekt, den man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, der aber ungemein wichtig ist: Die Formstabilität. Anders als manche Schaumstoffpads, die mit der Zeit platt werden können, behalten unsere Iberosattel Filzschabracken aus hochwertigem Wollfilz wirklich lange ihre Form und Funktion. Ein treuer Begleiter also, auf den Sie und Ihr Pferd sich viele Jahre verlassen können.
Hautfreundlichkeit: Balsam für empfindliche Pferdehaut
Gerade bei Pferden mit sensibler Haut ist reiner Wollfilz ein echter Segen. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Verträglichkeit und schont selbst empfindliche Hautpartien. Wenn wir von naturbelassenem Filz sprechen, dann meinen wir auch genau das: keine fiesen Chemikalien, keine unnötigen Zusätze, die die Haut reizen könnten. Nur die reine, sanfte Berührung der Natur – das spürt Ihr Pferd, und das tut einfach gut.
Das sagen Reiter: Echte Erfahrungen mit Iberosattel Filzschabracken
Aber was nützen all die Fakten, wenn es nicht durch echte Erfahrungen untermauert wird? Deshalb lasse ich hier einfach mal ein paar Reiterkollegen zu Wort kommen, die unsere Filzschabracken schon im Einsatz haben:
„Ganz ehrlich? Ich war anfangs skeptisch“, gibt Maria aus dem Rheinland offen zu. „Aber schon nach dem ersten Ausritt war der Unterschied nicht zu übersehen: Mein Wallach lief wie ausgewechselt, viel lockerer.“
Thomas, ein passionierter Distanzreiter, erzählt: „Selbst nach einer 40-Kilometer-Strecke war der Rücken meiner Araberstute erstaunlich trocken im Vergleich zu früher.“
Und Sarah, die im Dressurviereck zu Hause ist, hat uns berichtet: „Ich habe schon nach wenigen Wochen eine deutlich bessere Losgelassenheit bei meinem Pferd bemerkt. Es ist einfach ein anderes Reitgefühl.“
Spüren Sie den Unterschied selbst!
Solche Rückmeldungen freuen uns natürlich riesig und sprechen doch eigentlich für sich, oder? Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und sich fragen, ob so eine Iberosattel Filzschabracke auch für Ihr Pferd das Richtige sein könnte, dann stöbern Sie hier auf unserer Website nach Ihrer Wunsch-Schabracke. Dort finden Sie noch mehr Infos und können Ihre Auswahl ganz in Ruhe treffen.

Filzschabracken
Noch genauer hingeschaut: Die funktionellen Vorteile, die den Alltag erleichtern
Lassen Sie uns noch einmal zusammenfassen, wie diese unscheinbaren Helfer den Reitalltag für Pferd und Reiter spürbar verbessern können.
Hervorragende Dämpfung für mehr Wohlbefinden
Denken Sie an die vielen kleinen Stöße und Bewegungen beim Reiten. Eine Filzschabracke wirkt hier wie ein sanfter Puffer. Das kann nicht nur helfen, fiesen Verspannungen vorzubeugen, sondern auch die natürliche Bewegungsfreude und Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes positiv unterstützen. Ein Pferd, das sich wohlfühlt, bewegt sich einfach lieber.
Optimale Klimakontrolle gegen Hitzestau
Wir haben es schon erwähnt, aber es ist einfach so wichtig: Eine gute Klimaregulierung unter dem Sattel ist Gold wert. Die Filzschabracken helfen dabei, Feuchtigkeit zügig vom Pferderücken wegzuleiten und verhindern so diesen unangenehmen Hitzestau. Das Ergebnis: Ihr Pferd fühlt sich auch nach einer anstrengenden Trainingseinheit spürbar wohler.
Langlebig und formstabil – eine Investition, die sich lohnt
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb verwenden wir hochwertigen deutschen Wollfilz. Dieser ist dafür bekannt, dass die Schabracke auch bei täglichem Gebrauch und über lange Zeit ihre Form behält und ihre dämpfenden Eigenschaften nicht verliert. Ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – es hält, was es verspricht, und sitzt einfach gut, Ritt für Ritt.
Fazit: Mehr als nur eine Unterlage – eine echte Unterstützung
Sie sehen also: Eine Iberosattel Filzschabracke ist weit mehr als nur ein Stück Stoff unter dem Sattel. Sie kann ein wirklich wertvoller Baustein für ein harmonisches Miteinander von Ihnen und Ihrem Pferd sein und zu einem rundum schöneren, angenehmeren Reitgefühl beitragen. Es sind oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.
Wenn Sie Ihrem Pferd diese besondere Form der Unterstützung gönnen möchten, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und entdecken Sie hier die passende Filzschabracke für Ihr Pferd. Entdecken Sie die Details und finden Sie das Modell, das wie angegossen zu Ihnen und Ihrem vierbeinigen Partner passt. Wir freuen uns schon auf Ihren digitalen Besuch und wenn Sie Fragen haben – nur zu, wir sind gerne für Sie da!